Buchempfehlungen
Um es gleich vorne weg zu sagen: Wir können Meditation nur lernen, wenn wir uns regelmäßig Zeit für die Praxis nehmen. Durch das Lesen erhalten wir lediglich einen theoretischen Einblick, wirklich erfahren können wir die Wirkung der Meditation nur, wenn wir auch üben. Und dennoch sind Bücher, Interviews und Filme eine hilfreiche Informations- und Inspirationsquelle, die wir nutzen können.
Im Folgenden sind einige Empfehlungen:
MBSR
- Kabat-Zinn, Jon (2019): Gesund durch Meditation, O.W. Barth Verlag, München.
- Kabat-Zinn, Jon (2019): Im Alltag Ruhe finden, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt.
- Kabat-Zinn, Jon (2019): Achtsamkeit für Anfänger, Arbor Verlag, Freiburg.
- Lehrhaupt, Linda und Meibert, Petra (2010): Stress bewältigen mit Achtsamkeit, Kösel-Verlag, München.
- Santorelli, Saki (2009): Zerbrochen und doch ganz. Die heilende Kraft der Achtsamkeit, Arbor Verlag, Freiburg.
Achtsamkeit und Neurowissenschaften
- Ott, Ulrich (2019): Meditation für Skeptiker: Ein Neurowissenschaftler erklärt den Weg zum Selbst, Knaur MensSana Verlag, München
- Sedlmeier, Peter (2016): Die Kraft der Meditation, was die Wissenschaft darüber weiß, Rowohlt Verlag, Hamburg
Buddhismus
- Gunaratana, Henepola Mahathera (2000): Die Praxis der Achtsamkeit, eine Einführung in die Vipassana-Meditation, Werner Kristkeitz Verlag, Heidelberg
- Kornfield, Jack (2008): Das weise Herz. Die universellen Prinzipien buddhistischer Psychologie, Arkana München.
- Beck, Charlotte Joko (2011): Zen im Alltag, Goldmann Verlag