Datenschutzerklärung
- Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Judith Wehr
St.-Martins-Weg 9
78462 Konstanz
E-Mail: info@naturundstille.de
- Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
- a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website www.naturundstille.de werden durch den auf deinem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne dein Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem deines Rechners sowie der Name deines Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf deine Person zu ziehen.
- b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir dir die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage deiner freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von dir gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
- c) Bei Anmeldung zu unseren Achtsamkeitskursen
Wenn du dich über unsere Website für einen unserer Achtsamkeitskurse anmeldest, erheben wir folgende personenbezogene Daten:
- Name,
- E-Mail-Adresse,
- ggf. Telefonnummer,
Diese Daten werden verwendet, um deine Anmeldung zu bearbeiten, den Kurs durchzuführen und dir relevante Informationen zukommen zu lassen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
- Cookies
Unsere Website verwendet ausschließlich essentielle Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und erfordern keine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
- Einbindung von YouTube-Videos
Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf www.youtube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d.h., es werden keine Daten über dich als Nutzer an YouTube übertragen, wenn du die Videos nicht abspielst. Erst wenn du die Videos abspielst, werden Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.
Durch das Abspielen des Videos erhält YouTube die Information, dass du die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen hast. Zudem werden die unter Punkt 2a dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das du eingeloggt bist, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn du bei Google eingeloggt bist, werden deine Daten direkt deinem Konto zugeordnet. Wenn du die Zuordnung mit deinem Profil bei YouTube nicht wünschst, musst du dich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert deine Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über deine Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Dir steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei du dich zur Ausübung dessen an YouTube richten musst.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhältst du in deren Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy. Dort erhältst du auch weitere Informationen zu deinen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze deiner Privatsphäre.
Hinweis: Trotz der Verwendung des erweiterten Datenschutzmodus kann nicht ausgeschlossen werden, dass YouTube personenbezogene Daten erhebt. Für eine vollständig datenschutzkonforme Einbindung empfiehlt sich die sogenannte Zwei-Klick-Lösung, bei der zunächst nur ein Platzhalter des Videos geladen wird und die Verbindung zu YouTube erst nach aktiver Zustimmung durch den Nutzer erfolgt. Mehr Informationen dazu findest du hier.
- Speicherdauer der Daten
Wir speichern deine personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.
Hinweis zu Strato: Da deine Website von Strato gehostet wird, werden Server-Logfiles erstellt, die unter anderem IP-Adressen der Besucher enthalten. Strato speichert diese Logfiles in der Regel für eine Dauer von sieben Tagen zur Erkennung und Abwehr von Angriffen. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Strato.
- Betroffenenrechte
Du hast das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von dir bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, du aber deren Löschung ablehnst und wir die Daten nicht mehr benötigen, du jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst oder du gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast;
- gemäß Art. 20 DSGVO deine personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzulegen, soweit diese auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, und soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben;
- gemäß Art. 77 DSGVO dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel kannst du dich hierfür an die Aufsichtsbehörde deines üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Aufsichtsbehörde für Datenschutz in Baden-Württemberg:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Website: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de