Body Scan – den Körper achtsam wahrnehmen

Im MBSR-Programm ist der Body Scan die erste Achtsamkeitsübung, welche die Teilnehmenden üben. Sie schult die Körperwahrnehmung und eignet sich nicht nur für Anfänger, sondern auch für Fortgeschrittene.

Was tun wir beim Body Scan?

Beim Body Scan lenken wir unsere Aufmerksamkeit Schritt für Schritt durch den gesamten Körper – vom Scheitel bis zu den Zehen oder umgekehrt. Dabei nehmen wir bewusst wahr, was im jeweiligen Körperbereich spürbar ist: vielleicht ein Ziehen, Kribbeln, Wärme oder Kälte – oder auch einfach gar nichts. Alles darf da sein, ohne bewertet oder verändert werden zu müssen.

Ziel dieser Übung ist nicht Entspannung im klassischen Sinne, sondern eine offene, neugierige und freundliche Haltung gegenüber dem, was im Moment da ist. Und doch erleben viele Menschen den Body Scan als beruhigend und zentrierend – besonders in stressigen Zeiten oder bei innerer Unruhe.

Die regelmäßige Praxis des Body Scans kann helfen, sich selbst und den eigenen Körper besser kennenzulernen, Warnsignale früher zu erkennen und einen freundlicheren, achtsameren Umgang mit sich selbst zu entwickeln. Sie fördert die Fähigkeit, im Hier und Jetzt zu verweilen – anstatt sich in Gedanken über Vergangenheit oder Zukunft zu verlieren.

Für wen eignet sich der Body Scan?

Der Body Scan eignet sich für Menschen jeden Alters und kann im Liegen, Sitzen oder sogar im Stehen durchgeführt werden. Er ist eine Einladung, sich selbst mit Offenheit und Mitgefühl zu begegnen – genau so, wie man gerade ist.

Hier kannst du einen Body Scan in der kurzen Variante hören. Viel Spaß damit!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert