Über mich
Hallo, ich bin Judith. Ich bin MBSR- und Achtsamkeitslehrerin
Mein Weg zur Achtsamkeit:
Kinder, Partner, Freunde, Job– wie bekommt man das alles unter einen Hut, ohne sich selbst zu verlieren? Wie kann man „die ganze Katastrophe“ des Lebens, von der Jon Kabat-Zinn in seinem Buch Gesund durch Meditation schreibt, annehmen und bei allen Aufs und Abs gelassen und heiter bleiben? Mit Katastrophe ist nicht etwa Klage und Selbstmitleid gemeint, sondern die Fülle an menschlichen Erfahrungen und die Erkenntnis, dass Leid ebenso wie Freude zum Leben dazugehört, auch wenn wir leidvollen Erfahrungen am liebsten ausweichen würden.
Das waren Fragen, die mich motiviert haben, 2015 an einem MBSR-Kurs bei Marlies Reichle teilzunehmen. Damals war meine erste Tochter 1 ½ Jahre alt und ich habe dringend nach kleinen Auszeiten für mich gesucht. Es war mein Einstieg in die Meditation. Die Sehnsucht, dem Geheimnis der Achtsamkeit auf die Spur zu kommen und dabei immer tiefer mit mir in Verbindung zu treten und mich so anzunehmen, wie ich bin, motiviert mich bis heute, mit Freude an der Praxis dranzubleiben.
Irgendwann entstand der Wunsch, dieses Wissen anderen weiterzugeben. Aus diesem Grund habe ich 23/24 eine fast zweijährige Ausbildung beim Zentrum für Achtsamkeit Stuttgart (ZAS) zur MBSR- und Achtsamkeitslehrerin gemacht. Daneben praktiziere ich Zen-Meditation (Zazen) im Zen Dojo Konstanz e.V. und bin dankbar für die Gespräche und die Inspiration, die ich dort erfahre.
Die Natur ist für mich ein Ort der Ruhe, der Erholung, der Fülle und des Lebens. Als Kind wollte ich Bäuerin werden – das ist nicht eingetreten aber die Verbundenheit mit der Natur ist nicht nur geblieben, sondern gewachsen. Die „ganze Katastrophe des Lebens“ zeigt sich auch „da draußen“. Die Natur kann uns inspirieren und uns helfen, zur Ruhe zu kommen. Gleichzeitig ist der menschengemachte Klimawandel überall zu sehen und zu spüren. Abgestorbene Bäume, lichte Baumkronen, niedrige Wasserstände, Versiegelung usw. können in uns Unbehagen und Angst auslösen.
Es ist von großer Bedeutung, dass wir unsere Beziehung zur Erde ändern und uns bewusst machen, dass wir ein Teil von ihr sind! Nach dem Motto „achtsam in der Natur – achtsam für die Natur“ habe ich zusammen mit anderen Mitgliedern der Naturschule Region Bodensee e.V. den Streuobstspazierweg ins Leben gerufen. Dort und an anderen Orten möchte ich mit meinen Kursen „achtsam in der Natur“ zu einem stärkeren Gefühl der Verbundenheit beitragen.
Aus diesem Grund habe ich hier mit Natur und Stille zwei Herzensprojekte vereint.

Ausbildungen
- MBSR- und Achtsamkeitslehrerin nach Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn, ausgebildet von Susanne Breuninger- Ballreich am Zentrum für Achtsamkeit Stuttgart
- Politologin (M.A.)
- Umweltwissenschaftlerin (M.Sc.)
Retreats & Weiterbildungen
Regelmäßige Meditationsretreats
Sesshins
Praxis der Selbsterforschung – Inquiry (Stefan Machka)
- Achtsames Selbstmitgefühl (MSC) – Freundschaft schließen mit sich selbst, ein 8-Wochen Kurs geleitet von Dörte Westphal und Bettina Wyciok
- Eco Schweigeretreat „Dem Ruf der Erde lauschen“ – geleitet von Yeshe petra Brost und bernd Langohr
newsletter natur und Stille
Hol dir kleine Inseln der Ruhe in dein E-Mail Postfach
Dich erwarten regelmäßig kurze Achtsamkeitsübungen, Inspiration für den Alltag und aktuelle Termine meiner Online- und Präsenzkurse.
Indem du dieses Formular abschickst, stimmst du meiner Datenschutzerklärung und Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu.
Du kannst den Newsletter jederzeit problemlos abbestellen.